Zum Inhalt springen

EmiDat

Klimaintelligenz für das Bauwesen

KI-gesteuerte Erstellung und Verteilung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Hersteller von Baustoffen

EmiDat

Klimaintelligenz für das Bauwesen

KI-gesteuerte Erstellung und Verteilung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Hersteller von Baustoffen

Automatisieren Sie Ihre EPD Erstellung

Wir verarbeiten unstrukturierte Daten aus Materiallisten (Excel- oder Textdateien), Gebäudemodellen (IFC-Dateien oder 3D-Modelle) oder ERP-Softwareintegrationen.

Außerdem erstellen wir automatisch einen EPD- und einen Hintergrundbericht.

Anschließend veröffentlichen wir Ihre Daten über eine API in etablierten Bau-Software-Tools.

Alle Emissionsdaten an einem Ort

Emissionsdaten aus mehr als 15 verschiedenen Datenbanken, Hersteller-Websites, Nachhaltigkeitsberichten und direkt von den Herstellern erhaltenen Daten – über 120.000 Emissionsfaktoren an einem Ort, einschließlich Quellen. over 120k emission factors all in one place including sources.

Unsere Datenbank für Emissionsfaktoren wird immer frei zugänglich sein.


Umweltdaten Integration in Ihre Software

Sie sind Softwareentwickler und möchten Emissionen innerhalb ihrer Bausoftware darstellen?

Wir gleichen Ihre Eingabedaten mit verfügbaren Emissionsdatenbanken ab und füllen verbleibende Lücken mit intelligenten Schätzungen. Alles, was wir brauchen, ist eine Materialbeschreibung, die Menge und eine Einheit.

So funktionierts

We help you calculate and reduce building material emissions.

Hersteller von Baumaterialien stehen zunehmend unter Druck durch sowohl Kunden, als auch Behörden, ihre Umweltauswirkungen ihrer Produkte zu überwachen, zu kommunizieren und zu reduzieren.

Aktuelle Methoden und Prozesse zur Erstellung und Veröffentlichung von Umweltproduktdeklarationen sind kostenintensiv, langsam in der Durchführung und nicht skalierbar.

Mit unserer vorverifizierten EPD Software, können wir die Kosten und den Zeitaufwand für die Erstellung von EPDs um über 50% senken.

construction-product-database

"Emidat hat zuverlässig und pünktlich geliefert. Das Team war sehr hilfsbereit und reaktionsschnell."

-Thorsten Hué, Betriebsleiter, UM Recycling GmbH

Warum Emidat?

Sparen Sie Zeit und Geld durch Automatisierung

Die Erstellung von EPDs ist ein komplexer und zeitaufwändiger Prozess, da er die Einhaltung von Vorschriften und Normen erfordert. Mit Emidat wird dieser Prozess jedoch mithilfe von KI-Technologie automatisiert, wodurch der Zeitaufwand für die Erstellung von EPDs um bis zu 50 % reduziert wird.

Verifizierung durch Dritte innerhalb einer Woche

Damit eine Umweltproduktdeklaration (EPD) gültig ist, muss sie von einer Drittpartei verifiziert werden. Dieser Prozess ist in der Regel aufwendig und kostenintensiv. Emidat arbeitet mit solchen Drittparteien zusammen und stellt eine vorverifizierte Software bereit, um eine schnelle und kostengünstige Verifizierung Ihrer EPDs sicherzustellen.

Automatisiertes sammeln und veröffentlichen von Daten

Bei Emidat vereinfachen wir die Datenerfassung durch die Integration in Ihr ERP-System und das Auslesen von Dateien. Außerdem gleichen wir diese Informationen mit unserer Datenbank mit über 120k Emissionsfaktoren ab. Sie können Ihre bevorzugte Datenbank auswählen.
Bei Bedarf übernehmen wir auch die Veröffentlichung und Sicherstellung der Sichtbarkeit der Daten in Softwarelösungen wie Procore, Thinkproject usw.

Warum sich Investitionen in EPDs für Hersteller auszahlen

EPDs bieten den Kunden die gewünschte Transparenz

Ein sich abzeichnender Trend zeigt, dass die Kunden ein zunehmendes Interesse an der Überwachung der Umweltauswirkungen ihrer Produkte haben und von den Herstellern erwarten, dass sie diese Daten zur Verfügung stellen.

EPDs helfen bei der Einhaltung der kommenden Verordnungen

Die Hersteller sehen sich mit zunehmenden regulatorischen Anforderungen seitens der Regierungen und der EU konfrontiert, wie z. B. der Richtlinie zur Nachhaltigkeits-
berichterstattung von Unternehmen (CSRD) und nationalen Emissionsobergrenzen für Gebäude, um die Umweltauswirkungen von Produkten zu reduzieren und zu verfolgen.

EPDs verschaffen Ihnen einen Vorsprung gegenüber Ihrer Konkurrenz

Ein Unternehmen, das seine EPDs veröffentlicht, wird oft als vertrauenswürdig angesehen und zieht daher mehr potenzielle Kunden an als Unternehmen, die keine EPD-Berichte vorlegen. Dies gilt selbst dann, wenn der Preis für die Dienstleistung höher ist als bei der Konkurrenz ohne EPDs.

Was führende Hersteller über die softwaregestützte Automatisierung von EPD Erstellung sagen.





“Schüco EPDs liefern konsistente Daten über den gesamten Lebensweg der Bauprodukte. Jetzt hat das Unternehmen den Prozess der Produktzertifikatserstellung automatisiert”

Knauf Insulation - We believe in making a difference





”Unser neues innovatives Verfahren hat die Zeit, die für die Bearbeitung und Veröffentlichung einer EPD benötigt wird, auf nur 3 Wochen reduziert.”






“Holcim Deutschland ist das erste Unternehmen in Europa, das für sein komplettes Zement-Portfolio produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen (engl. Environmental Product Declarations – EPDs) anbietet – und zwar auf Abruf und mit einem kontinuierlichen Verfahren.“

Unsere Partner

Sidoun

SIDOUN International ist seit über 45 Jahren ein innovativer Hersteller von AVA-Software für Ausschreibungen, Vertragswesen und Abrechnungen. Als unser erster Softwarepartner nutzen sie Emidats Umwelt-KI, um Emissionen direkt in ihrer Software zu berechnen.

Website

BVBS

Mitglieder des Bundesverband Bausoftware e.V. sind sowohl Softwareunternehmen, als auch IT-Dienstleister, die die Bereiche Architektur, Bauingenieurwesen, Fachplanung, Bauwesen, Fertigung und IT-Dienstleistungen repräsentieren. Emidat ist Mitglied bei BVBS.

Website

Eco Platform

Das Ziel von Eco-Platform ist es, ein offenes internationales digitales Datennetzwerk für LCA-Daten aus dem Bauwesen zu schaffen.
Emidat nutzt Eco Platform als Datenquelle, baut Datenpipelines für sie auf und speist EPD-Daten in sie ein.

Website

MWM and anouri

MWM und anouri entwickeln seit 1991 Softwarelösungen für die Baubranche mit Fokus auf den GAEB-Datenaustausch.
Sie setzen dabei dabei auf Emidats Umwelt-KI,
um Teilleistungen (Positionen) in GAEB-Leistungsverzeichnissen mit der CO2-Belastung zu "bepreisen". Diese Werte stehen dann im GAEB-Format für den Datenaustausch zur Verfügung

Website MWM; Website anouri

xx

Mehr erfahren

[Englisch]
Net-zero buildings. Where do we stand?

World Business Council for Sustainable Development and ARUP

Report lesen

Eine Lebenszyklus-perspektive für Gebäude

Buildings Performance Institute Europe

Report lesen

[Englisch]
The Carbon Footprint of Construction

Architects Climate Action Network

Report lesen